In unserem täglichen Leben kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass wir unsere Zähne verlieren müssen, was unsere Lebensqualität erhöht. Situationen, die dazu führen können, dass wir unsere Zähne verlieren:
Langfristige unbehandelte Zahnkaries
Beweglichkeit (Wackeln) im Zahn
Trauma (Verkehrsunfälle, Sportunfälle, Gewalt,…)
Frakturen, die nicht wiederhergestellt werden können
Knochenschwund um die Zähne aufgrund von Zahnfleischproblemen
Infektionen, die sich trotz Wurzelkanalbehandlung und apikaler Resektion nicht bessern
Schwierigkeiten, bestimmte Laute in der Sprache zu machen
Ein gealtertes Aussehen aufgrund des Verlusts der Unterstützung im Wangen-, Lippen- und Gesichtsbereich, wenn die Anzahl fehlender Zähne zunimmt
Verlust des Selbstvertrauens und psychische Probleme aufgrund von Veränderungen im Aussehen
Kippen (seitliches Kippen) in Richtung der Zahnlücke neben dem Bereich des fehlenden Zahns
Verlängerung des Zahns gegenüber dem fehlenden Zahn
Aufgrund der Verschlechterung der Mundgesundheit treten Karies und Zahnfleischprobleme auf.
Das Knochenniveau im fehlenden Zahnbereich nimmt ab.
Präzise befestigte Prothesen
Was ist eine präzisionsgehaltene Prothese?
Es handelt sich um Prothesen, die als Alternative zu Teilprothesen bei Patienten hergestellt werden, die zu viel Zahnmangel haben und nicht implantiert werden können. Die Klammern, die bei Teilprothesen ästhetische Probleme verursachen, werden mit Hilfe von Präzisionshaltern eliminiert. Das Fehlen von Klammern erhöht die Ästhetik dieser Prothesen und sorgt für ein natürliches Erscheinungsbild.
Ist es einfach zu bedienen?
Bei präzisionsgebundenem Zahnersatz befindet sich der Teil, der die Prothese stützt, sowohl im beweglichen Teil als auch im gestützten Zahn. Beim Anbringen der Prothese werden die beiden Teile miteinander verriegelt (Prothese mit Druckknöpfen). Dadurch wird die Beweglichkeit in der Prothese im Vergleich zu Teilprothesen minimiert. Es wird viel einfacher sein, sich an die Prothese zu gewöhnen.
Was ist die Lebensdauer?
Es kann viele Jahre verwendet werden, sofern auf eine gute Mundhygiene und Prothesenreinigung Wert gelegt wird. Je nach Anwendung kann es zu Bewegungen in der Prothese kommen, da sich die Gummizüge des empfindlichen Halters lockern. Die Rekonsistenz wird durch den Wechsel des empfindlichen Greifergummis sichergestellt.
Müssen vorhandene Zähne operiert werden?
Da der empfindliche Retainerträger von den vorhandenen Zähnen genommen wird, müssen die Zähne abgedeckt werden. Es sind jedoch 4-6 Zähne erforderlich, um eine präzisionsgehaltene Prothese herzustellen.
Wenn es bei Patienten mit einem großen fehlenden Zahn nicht möglich ist, einen festsitzenden Zahnersatz herzustellen, werden die fehlenden Zähne mit Hilfe eines herausnehmbaren Zahnersatzes ergänzt. Teilprothesen werden durch Klammern von vorhandenen Zähnen getragen und sind allgemein als Hakenprothesen bekannt.
Was sind die Nachteile von Teilprothesen?
Die Klammern im sichtbaren Bereich wirken sich negativ auf die Ästhetik aus.
Bei Patienten, die keine gute Mundpflege haben und sich nicht um die Reinigung ihrer Prothese kümmern, können Karies an den Zähnen mit Klammern entstehen.
Verfaulen Klammern die Zähne?
Tatsächlich verfaulen Klammern die Zähne nicht, aber Patienten, die sich nicht um die Reinigung ihrer Prothese und Zähne kümmern, haben ein höheres Kariesrisiko in den Zähnen mit Klammern. Um bei diesen Patienten einer Kariesbildung vorzubeugen, können die Zähne, von denen die Klammer stammt, durch Überkronung geschützt werden.
Ist es schwierig, Teilprothesen anzufertigen?
Der Bauprozess ist recht einfach. Da es jedoch nach dem Messvorgang eine Reihe von Probephasen gibt, erfordert dies ein mehrmaliges Treffen mit dem Patienten.
Sind Teilprothesen einfach zu verwenden?
Diese Prothesen, die mit Hilfe von Klammern an den Zähnen befestigt werden, vermitteln dem Patienten bereits bei der Anfertigung das Gefühl, die Zähne zu quetschen. Mit der Zeit verschwindet dieses Gefühl und die Patienten sehen ihren Zahnersatz als ihre eigenen Zähne. Eine angenehme Kaufunktion wie bei festsitzendem Zahnersatz ist von diesen Zähnen nicht zu erwarten.
Wird es bei Menschen mit Osteoporose angewendet?
Die Retention von Teilzähnen hängt vom Volumen des Knochengewebes ab. Je größer also der Verlust an Knochengewebe ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Prothese bewegt.
Kann es bei Patienten mit Allergiebeschwerden angewendet werden?
Teilprothesen enthalten Metall- und Acrylmaterialien. Allergietests sollten feststellen, wogegen die Allergie ist. Bei einer Metallallergie kann eine Prothese aus einem anderen Metall angefertigt werden. Bei einer Kunststoffallergie können Teilprothesen nicht verwendet werden. In diesem Fall wird die Implantatkonstruktion obligatorisch.
Was ist die Lebensdauer?
Die Lebensdauer dieser Prothesen steigt proportional zur Mundpflege und Reinigung der Prothese. Im Laufe der Zeit kann es zu einer Knochenresorption und zu Veränderungen im umgebenden Weichgewebe kommen. Als Folge können Beschwerden wie Lockerung und Dislokation der Prothese auftreten. Dieser Durchhang kann durch einen Prozess namens Zuführen entfernt werden. Wenn der Knochenabbau zu stark ist, ist es an der Zeit, die Prothese zu erneuern. Im Laufe der Zeit können die Verschlüsse je nach Gebrauch brechen oder sich dehnen. Diese können wieder repariert werden. Geht im Laufe der Zeit einer der gestützten Zähne verloren, kann der Teilprothese ein Zahn hinzugefügt werden.
Ist es möglich, Teilprothesen ohne Haken herzustellen?
Mithilfe von Hilfsmaterialien, den sogenannten Präzisionsretainern, können Teilprothesen ohne Haken hergestellt werden.
Was ist eine festsitzende Prothese?
Es handelt sich um Prothesen, die mit Unterstützung vorhandener Zähne hergestellt werden, Implantate im Mund bei Fehlen eines oder mehrerer Zähne oder mit dem Ziel, Zähne wiederherzustellen, die zu viel an gesundem Zahngewebe verloren haben. (Kronen, Brücken, Überimplantatversorgungen)
In welchen Fällen werden festsitzende Prothesen angefertigt?
Bei Zähnen, die zu viel Substanz in gesundem Zahngewebe verloren haben
In Fällen, in denen ein oder mehrere Zähne fehlen, um den Mangel zu beseitigen
Um die Zahnfarbe zu ändern
Um die Zahnform zu verändern
Wenn es große und große Füllungen in den Zähnen gibt
Zum Schließen der Zahnzwischenräume
Bei starken Abschürfungen an den Zähnen
Welche Vorteile haben festsitzende Prothesen?
Da die Zähne festsitzen, gibt es für den Patienten keine negativen Situationen wie Anpassungs- und Gebrauchsschwierigkeiten.
Sie sehen natürlicher und ästhetischer aus als herausnehmbare Prothesen.
Kau-, Sprech- und Fütterungsfunktionen werden auf natürliche Weise erfüllt.
Welche Nachteile haben festsitzende Prothesen?
Die zu stützenden Zähne müssen präpariert (reduziert) werden.
Wenn die Mundpflege nicht gut ist und keine regelmäßige Zahnsteinreinigung durchgeführt wird, verschlechtert sich die Ästhetik aufgrund der Inkompatibilität zwischen Zahnfleisch und Prothese.
Bei Prothesen mit eingeschränkter Gingivaverträglichkeit kommt es zu Karies und Infektionen an den Stützzähnen.
Durch die Verschlechterung der Zahnfleischharmonie bleiben Lebensmittel zwischen den Prothesen stecken und verursachen Mundgeruch.
Füllen Sie das Formular aus und wir erstellen den für Sie am besten geeigneten Termin- und Behandlungsplan.