Smile Design bedeutet, durch die gemeinsame Anwendung von Medizin und Kunst das ideale Lächeln für die Person zu finden. Es ist ein gesundes Lächeln zu planen, indem die persönlichen Wünsche des Menschen mit Gesundheit und Natürlichkeit kombiniert werden.
Faktoren, die den ästhetischen Lächelnausdruck bestimmen, der zur Person passt:
Gesichtszüge
Geschlecht
Zeitalter
Lächeln Symmetrie
Anordnung und Farben der Zähne
Lippen
Zahnfleisch
Zunächst wird bestimmt, welche geometrische Form die Gesichtslinie in das Smile-Design einfügt. Die Linien im Gesicht des Patienten verbergen Hinweise darauf, welche Zahnform bevorzugt werden sollte.
Männliche und weibliche Anatomie sind sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund wird das Smile-Design in verschiedenen Formen angepasst. Gesichtslinien bei Männern sollten schärfer und ausgeprägter sein als bei Frauen. Das Verhältnis von Stirnnase zu Kinnspitze variiert mit dem weiblichen Gesicht. Bei Frauen sind die weicheren Nasen- und Brauenbögen schwächer. Die gleiche Parallelität ist in den Zähnen vorhanden.
Bei Frauen:
Die Ecken der Zähne haben eine sanftere Rotation,
Die Lachlinie ist nach oben gebogen,
Die zwei Zähne in der Mitte sind etwas länger als die Zähne an der Seite,
Es gibt kleine Lücken zwischen den Ecken benachbarter Zähne.
Bei Männern:
Nachbarzähne verbinden sich mit einer geraderen Linie,
Die Zahnlinien sind ausgeprägter,
Die Lachlinie ist gerader.
Arten von Lächeln-Emoticons
Arten von Lächelnausdrücken sind unter drei Hauptüberschriften gruppiert. Diese Haupttitel haben auch verschiedene Variationen in sich:
1-Attraktives Lächeln (sexy Lächeln)
Bei dieser Art von Lächeln sind die Vorderzähne länger als die Seitenzähne. Tatsächlich ist dies bereits bei jungen Menschen der Fall, die vorderen Schneidezähne sind die ersten Zähne, die durchbrechen, und ihre Länge wird durch Abnutzung mit der Zeit kürzer. Dies bewirkt, dass die Person ein gealtertes Aussehen hat. Um ein attraktives Lächeln zu haben, sollten die Vorderzähne länger sein als die anderen. Das Design der auf diese Weise hergestellten Frontzähne; Es macht Sie jung, dynamisch und attraktiv. Dieses Lächeln ist ideal für junge Menschen.
2-Intellektuelles Lächeln (raffiniertes Lächeln)
Die Zähne sind in einer horizontalen geraden Linie angeordnet. Intellektuelles Lächeln verleiht einer Person einen reifen und sachkundigen Ausdruck. Dieses Lächeln betont den unteren Teil des Gesichts mehr. Wenn die Zähne in jungen Jahren zum ersten Mal durchbrechen, unterscheiden sich ihre Längen voneinander. Im mittleren Alter sind die Zähne gleich lang. Mit der ästhetischen Zahnheilkunde ist es möglich, diese negative Situation in einen Vorteil zu verwandeln und ein reifes, kenntnisreiches und intellektuelles Lächeln zu gestalten.
3-Sportliches Lächeln
Es ist ein Lächeln-Design zwischen einem intellektuellen und einem attraktiven Lächeln. Die mittleren Schneidezähne sind etwas länger als die seitlichen Schneidezähne. Das sportliche Smile-Design verleiht dem Gesicht der Person einen ungewöhnlichen, aufrichtigen und warmen Ausdruck. Dieses Lächeln ist nicht so ernst wie ein intellektuelles Lächeln, und es ist nicht so kindisch oder jugendlich wie ein attraktives Lächelndesign.
Horizontale Ausrichtung
Bei einem idealen Lächeln sind die Linie, die durch die Pupillen verläuft, und die Linie, die durch die Mitte der Zähne verläuft, normalerweise parallel zueinander.
Symmetrie
Symmetrie ist sehr wichtig, da die Inkonsistenz in Form und Größe der vorderen Schneidezähne leicht zu erkennen ist. Aus diesem Grund verleiht das Erzielen von Symmetrie, soweit es die Gesichtszüge zulassen, dem Lächeln einen spürbaren Charme.
Lachlinie
Die Kurve, die gezeichnet wird, um die Schneidezähne der Vorderzähne zu verbinden, sollte der Krümmung der Unterlippe entsprechen. Je mehr Harmonie in diesen Linien erreicht wird, desto jugendlicher und attraktiver wird die Person lächeln.
Zahnfleischlinie
Die beim Lächeln entstehende Zahnfleischlinie sollte parallel zur Oberlippenlinie verlaufen. Der Zahnfleischsaum ist wie der Rahmen, der ein schönes Gemälde umgibt. Es verleiht dem Lächeln eine Bedeutung, es ist sehr wichtig, mit welcher Geschwindigkeit es erscheint. Wenn es zu viel aussieht, kann es die Person alt aussehen lassen, selbst wenn es weniger aussieht, wird es ein künstliches Lächeln bei der Person hervorrufen.
Lächeln Breite
Um ein ästhetisches Lächeln zu ermöglichen, sollte darauf geachtet werden, dass die Zähne auf der Rückseite in bestimmten Proportionen innerhalb der Lachlinie erscheinen. Geschieht dies nicht, werden die dunklen Bereiche in den Mundwinkeln nicht gut aussehen.
Embrashurs
Die Bereiche, die Embrashurs genannt werden, können als natürliche und dreieckige Zwischenräume zwischen den Zahnspitzen definiert werden. Für ein ästhetisches und ideales Lächeln sollten die Volumina der Zahnreihen von den Frontzähnen zu den Seitenzähnen zunehmen.
Goldene Schnitte
Die Breite und Höhe der oberen Schneidezähne in den sichtbaren Teilen sollte 1/16 der Breite und Höhe des Gesichts betragen. Darüber hinaus gibt es bei einigen geometrischen Formen in der Natur das als Phi-Zahl bekannte Verhältnis (φ=1,618…). Für ein ästhetisches Lächeln sollten auch die Zähne nach dieser Regel ausgerichtet werden. Zum Beispiel das Verhältnis zwischen den Breiten der vorderen Schneidezähne und der seitlichen Schneidezähne (1,618/1 = 1,618 … = Phi-Zahl), das Verhältnis zwischen den Breiten der Eckzähne und der seitlichen Schneidezähne (0,618/1 = 0,618, das ist die Ergebnis, das sich aus der Division der Phi-Zahl durch eins ergibt, und es ist gleich der Zahl, die man erhält, wenn man 1 von einer der Phi-Zahlen subtrahiert (1/phi = phi-1)
Zahnverhältnis
Die Verhältnisse der Breiten zu den Höhen der beiden Frontzähne sollten sich wieder nach der Regel des goldenen Schnitts richten, nämlich 0,618/1 = 0,618, was gleich dem Ergebnis ist, das man erhält, wenn man 1 durch die Phi-Zahl teilt. Das scheinbare Volumen des Zahns sollte immer größer sein als seine Breite.
Schatten auf den Zähnen
Zähne sind nicht einfarbig. Ein natürlicher Zahn ist nie nur reinweiß. Farbe und Transparenz des Zahns unterscheiden sich je nach Region. Wenn wir den Zahnkörper in drei Regionen beurteilen:
1- Zervikaler Halsbereich: Selbst bei den hellsten und weißesten Lächeln hat sie eine gelbliche Farbe.
2- Mittlere Region: Sie hat eine weniger gelbliche Farbe.
Schneidendes Teil: Es wird in unterschiedlichen Anteilen transparent und weist eine graue Farbe auf.
Füllen Sie das Formular aus und wir erstellen den für Sie am besten geeigneten Termin- und Behandlungsplan.