Behandlungen
Kinderzahnheilkunde

Kinderzahnheilkunde
Warum sind Milchzähne so wichtig?
Wann sollte die erste zahnärztliche Untersuchung erfolgen?
Was wünschen wir uns von Ihnen vor und nach der Zahnbehandlung Ihrer Kinder?
Wann kommen Zähne raus?
Welche Symptome treten beim Zahnen auf?
Was sind die Gründe für den verzögerten Durchbruch der Milchzähne?
Was sind die Ursachen für den frühen Verlust von Milchzähnen?
Was ist eine vorbeugende Behandlung in der Kinderzahnheilkunde?
Was ist Mundhygiene und Ernährungserziehung?
Was ist Fluoranwendung? Was tut es?
Was ist Grübchen- und Fissurenversiegelung?
Was ist ein Platzhalter?
Worauf sollten Eltern achten, um Karies frühzeitig vorzubeugen?
Wie werden Milchzähne gefüllt?
Was ist Amputation?
Wird eine Wurzelbehandlung am Milchzahn durchgeführt?
Was ist Apexifikation?
Was ist Frenektomie?
Was ist bei einem Zahntrauma zu tun?

Kinderzahnheilkunde

Kinder beginnen mit etwa 6 Monaten, ihren ersten Milchzahn zu entfernen. In der Zeit, bis die bleibenden Zähne ihren Platz im Mund einnehmen (6-13 Jahre), ist die Aufgabe der Milchzähne groß.

Warum sind Milchzähne so wichtig?
  • Es hilft bei der Ernährung.Es hilft zu sprechen.Es ist ein Platzhalter für bleibende Zähne.

    Es führt sie beim Durchbruch der bleibenden Zähne.

    Es lenkt das Wachstum des Kieferbogens, wo bleibende Zähne platziert werden.

Wann sollte die erste zahnärztliche Untersuchung erfolgen?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die American Association of Pediatric Dentists empfehlen, dass die erste zahnärztliche Untersuchung nach dem Durchbruch des ersten Zahns (normalerweise im Alter zwischen 6 Monaten und 1 Jahr) durchgeführt wird. Eltern scheinen den Eindruck zu haben, dass die erste zahnärztliche Untersuchung früh ist. Das Ziel ist hier nicht die Behandlung. Es ist die Gewöhnung Ihres Kindes an den Zahnarzt, den Behandlungsstuhl und das Kennenlernen der während der Behandlung zu verwendenden Werkzeuge. Auf diese Weise fühlt er sich wohler, wenn er zur Behandlung kommt.

Was wünschen wir uns von Ihnen vor und nach der Zahnbehandlung Ihrer Kinder?
  • Um Ihr Kind vor der Behandlung zu motivieren, “keine Angst, es tut nicht weh, etc.” Verwenden Sie keine Sätze wie Diese Sätze lassen Ihr Kind im Gegenteil glauben, Motivation sei eine Situation, vor der man sich fürchten muss und die wehtun könnte.Vor der Behandlung können Sie Ihrem Kind erzählen, welche Erfahrungen Sie bei Ihren eigenen zahnärztlichen Behandlungen gemacht haben, was gemacht wird und wie sie abläuft.Wenn Sie ihn davon überzeugen, zum Zahnarzt zu gehen, verwenden Sie keine Sätze, die ihm Angst machen. (Wenn Ihr Zahn faul ist, gibt der Arzt eine Spritze, zieht Ihren Zahn usw.)

    Bevor Sie zum Zahnarzt gehen, versprechen Sie Ihrem Kind nicht, was der Arzt tun wird. („Er wird sich nur um seinen Zahn kümmern.“, „Er wird nicht herausziehen.“, „Er wird nicht nadeln.“ usw.)

    Versprechen Sie Ihrem Kind keine Belohnungen für die Zeit nach dem Termin. Das Belohnen führt dazu, dass Ihr Kind den Prozess als schwierig empfindet.

    Komm zu den Terminen mit deinen Eltern. Es wird besser motiviert sein.

    Wenn nicht anders angegeben, stellen Sie sicher, dass Sie voll sind, wenn Sie zu Terminen kommen.

    Während der Behandlung „Bist du müde?“, „Tut es weh?“ Stellen Sie keine Fragen, die Sie demotivieren, wie z

    Während der Behandlung „5 min. Fehlgeschlagen.“, „Bis 10 zählen.“ Verwenden Sie keine zeitangebenden Sätze wie: Wenn die Behandlung nicht beendet ist, wird sein Selbstvertrauen erschüttert.

    Kinder langweilen sich bei Behandlungen schnell und werden schnell müde. Die Anzahl der Sitzungen ist mehr als bei Erwachsenen. Bestehen Sie daher nicht darauf, dass der Arzt weitere Eingriffe durchführt. Überlassen Sie die Entscheidung Ihrem Kind und seinem Arzt.

Wann kommen Zähne raus?

Der Durchbruch der Milchzähne beginnt ab dem 6. Monat und dauert bis zum 30. Monat an. Etwa alle 6 Monate bricht eine Gruppe von Milchzähnen durch. Bei einigen Babys können die Zähne bei der Geburt im Mund sein, oder es können Zähne in den ersten 30 Tagen durchbrechen. Solange es die Mutter beim Stillen nicht stört, muss nichts unternommen werden. Nach dem 6. Lebensjahr beginnen sich die bleibenden Zähne im Mund zu zeigen. Nach dieser Altersgruppe finden sich bleibende Zähne und Milchzähne bis etwa zum 13. Lebensjahr gemeinsam im Mund.

Welche Symptome treten beim Zahnen auf?
  • Erhöhte Speichelproduktion (Speichel).Schmerz und UnbehagenRötung und Schwellung des Zahnfleisches

    Rötung, Juckreiz im Wangen- und Kinnbereich

    Beissen

    Schlaflosigkeit

    Anorexie

    Ohr zupfen

    Es sollte beachtet werden, dass diese Symptome von Baby zu Baby variieren. Bei einigen Babys werden während des Zahnens auch Fieber, Durchfall und Hautausschläge beobachtet.

    Es ist noch nicht bewiesen, dass diese Symptome mit dem Zahnen zusammenhängen. Da diese Symptome auch zu einer anderen Krankheit gehören können, ist es sinnvoll, Ihren Arzt zu konsultieren.

Was sind die Gründe für den verzögerten Durchbruch der Milchzähne?
  • Die Durchbruchzyste, das Durchbruchhämatom, verursacht Blutungen in den Kapillaren als Folge des Drucks, der auf das umliegende Gewebe ausgeübt wird, während die Zähne durchbrechen. Diese schmerzlose, blauviolette Schwellung kann durch Massieren verteilt und der Zahndurchbruch erleichtert werden.Frühgeburtniedriges Geburtsgewicht

    Vererbung

    Mangel an Vitamin D

    Exposition von Mutter oder Kind gegenüber Röntgenstrahlen während der Schwangerschaft

    Systemische Erkrankungen (Down-Syndrom, ektodermale Dysplasie,…)

    Endokrine Störungen (Hypothyreose,…)

Was sind die Ursachen für den frühen Verlust von Milchzähnen?

Abgesehen von einem Milchzahntrauma oder Karies entwickelt sich der frühe Milchzahnverlust meist aufgrund einer systemischen Erkrankung. (Hypophosphatasie, Papillon le fevre, Histiozytose-Gruppe-X-Erkrankungen, Neutropenie, Leukämie, Diabetes,…)

Einige in der Kindheit erworbene Gewohnheiten wirken sich negativ auf die Entwicklung von Mund und Kiefer sowie auf die Stellung der Zähne aus. Diese Gewohnheiten sollten in der Kindheit aufgegeben werden. Auch hier können Sie sich Hilfe vom Zahnarzt holen.

Diese Gewohnheiten sind:

Finger lutschen

Zungenstoß

Flaschen- und Schnullerlutschen

Nägelkauen

Mund atmen

verschiedene Gegenstände beißen

Zähneknirschen und Zähneknirschen

Essen im Mund behalten ohne zu schlucken

Alle Sauggewohnheiten sind bis zum Alter von zwei Jahren normal. Normalerweise werden diese Gewohnheiten spontan aufgegeben. Nach unwiderstehlichen Gewohnheiten treten Veränderungen der Zahnstellungen und Störungen der Kieferentwicklung auf.

Was ist eine vorbeugende Behandlung in der Kinderzahnheilkunde?
  • Aufklärung über Mundhygiene und ErnährungFluoranwendung (Anwendung, die die mineralische Struktur der Zähne stärkt)Grübchen- und Fissurenversiegelung (Schutzfüllung)

    Platzhalter sind die durchgeführten Behandlungen und Untersuchungen mit dem Ziel, die Zahngesundheit durch die Aneignung von Mund- und Zahnpflegegewohnheiten im Kindesalter über viele Jahre zu erhalten. Da es sich um schmerzlose und einfache Verfahren handelt, ist ein Treffen mit einem Zahnarzt sehr nützlich, um die Zahnarztphobie zu überwinden.

Was ist Mundhygiene und Ernährungserziehung?

Es umfasst die Bedeutung und Lehre des richtigen und effektiven Zähneputzens, die Verwendung von Zahnseide und ihre Bedeutung. Wenn wir uns diese Gewohnheiten in jungen Jahren aneignen, werden wir unser ganzes Leben lang einen gesunden Mund haben.

Als Eltern ist es oft schwierig, die Essgewohnheiten unserer Kinder zu kontrollieren. Kinder hören ihren Lehrern und Ärzten mehr zu. Aus diesem Grund fällt dem Zahnarzt die Aufgabe zu, die kariesverursachenden Lebensmittel aufzuklären und den Verzehr dieser Lebensmittel einzuschränken.

Diese in Gesprächsatmosphäre stattfindenden Schulungen tragen auch positiv dazu bei, Ihr Kind an den Zahnarzt zu gewöhnen.

Was ist Fluoranwendung? Was tut es?

Fluorionen reichern sich hauptsächlich in hartem Gewebe wie Knochen und Zähnen im Körper an. Es stärkt die Zähne gegen kariesverursachende Säuren, indem es die Verkalkung des Zahnschmelzes verstärkt. Somit entsteht eine kariesvorbeugende Wirkung. Es ist eine topische Anwendung, dh eine auf die Zahnoberfläche aufgetragene Anwendungsmethode. Fluorid wird mit Hilfe von Gelen, Fluorpolituren, Fluormundwässern und fluorhaltigen Zahnpasten auf die Zähne aufgetragen. Um die Aufmerksamkeit von Kindern zu erregen, werden die von Zahnärzten verwendeten Formen mit verschiedenen Aromen aromatisiert. Gemäß der Kariesrisikobestimmung als Ergebnis der Zahnarztuntersuchung sollte dieser Vorgang in Abständen von 3-6 Monaten wiederholt werden.

Was ist Grübchen- und Fissurenversiegelung?

Vertiefungen auf Zahnoberflächen werden Pits und Fissuren genannt. Diese Bereiche sind sehr geeignete Bereiche, in denen Bakterien Schutz finden und Lebensmittel komprimiert werden können. Infolgedessen sind sie Bereiche, die anfällig für Verfall sind. Diese Bereiche werden vor der Bildung von Karies in den Zähnen abgedeckt, wodurch die Bildung von Karies verhindert wird. Da es sich um eine vorbeugende Behandlung handelt, kann sie bei jedem angewendet werden.

Was ist ein Platzhalter?

Im Falle eines vorzeitigen Milchzahnverlusts aus irgendeinem Grund werden herausnehmbare oder festsitzende Apparaturen, die die bleibenden Zähne in ihrer normalen Position halten, als Platzhalter bezeichnet. Wenn die Kavität des extrahierten Milchzahns nicht erhalten bleibt, füllen die Zähne vor und hinter der Kavität diese aus. Der neue bleibende Zahn kann nicht in der gewünschten Position herauskommen, und es kommt zu Engständen in den Zähnen. Es kann sogar möglich sein, dass ein bleibender Zahn impaktiert bleibt.

Wenn der bleibende Zahn sehr bald durchbricht,

Wenn mehr als genug Platz für den Durchbruch des bleibenden Zahns vorhanden ist,

Wenn der Platz für den bleibenden Zahn nicht ausreicht,

Wenn die Lücke des verlorenen Zahns für kieferorthopädische Zwecke durch benachbarte Zähne gefüllt werden soll,

Wenn der Durchbruchsweg des bleibenden Zahns pathologisch ist, muss kein Platzhalter hergestellt werden.

Worauf sollten Eltern achten, um Karies frühzeitig vorzubeugen?
  • Ab der Schwangerschaft sollte die Mutter auf die Mundpflege achten.Um die Übertragung von Bakterien von der Mutter auf das Kind zu verhindern, sollte der Kontakt des beim Füttern des Babys verwendeten Schnullers und Löffels mit dem Mund der Mutter vermieden werden.Nach dem Füttern sollte das Baby zuletzt Wasser trinken.

    Ab dem Moment, in dem die ersten Zähne durchbrechen, sollten die Zähne mit einem feuchten Seihtuch gereinigt werden.

    Verhindern Sie, dass Ihr Baby nachts mit einer Flasche schläft.

    Fügen Sie der Flasche keine Lebensmittel hinzu, die die Kariesbildung fördern, wie Zucker, Honig, Melasse.

    Das zahnmedizinische Abenteuer, das mit dem Durchbruch der Milchzähne im 6. Monat begann, ist heute eine lebenslange Reise. Ein Ansatz, bei dem Milchzähne durch neue ersetzt werden, kann Ihrem Kind ernsthafte Probleme bereiten:

    Nächtliches Aufwachen mit Schmerzen, Engstand bei bleibenden Zähnen, fehlende Zähne, Störungen in der Kieferentwicklung etc.

    Folgende Behandlungsmethoden können bei Milchzähnen und Kindern angewendet werden:

    Füllung

    Amputation

    Wurzelbehandlung

    Apexifikation

    Edelstahlkronen

    Zahnextraktion

    Frenektomie

Wie erfolgt eine Füllung bei Milchzähnen?

Nach der Reinigung der Karies wird der Zahn mit für Milchzähne geeigneten Füllungsmaterialien umgeformt.

Was ist Amputation?

Es ist der Prozess, das von dem kariösen Teil betroffene Pulpagewebe zu entfernen und die gesunde Pulpa im Wurzelteil zu belassen, während die Karies in Milchzähnen gereinigt wird, wo die Karies sehr nahe an der Pulpa des Zahns liegt (der Teil, wo die Nerven und das Blut Schiffe sind). Es ist mit geeigneten Materialien gefüllt.

Wird eine Wurzelbehandlung am Milchzahn durchgeführt?

Eine Wurzelkanalbehandlung wird bei sehr tiefer Karies oder bei infizierten Zähnen, die durch ein Trauma ihre Vitalität verloren haben, angewendet. Eine Wurzelkanalbehandlung kann auch bei Milchzähnen durchgeführt werden, die Wahl des Füllungsmaterials macht den Unterschied.

Was ist Apexifikation?

Wenn aus irgendeinem Grund (Trauma, Infektion) bei bleibenden Zähnen die Pulpa ihre Vitalität verliert, bevor die Wurzelentwicklung abgeschlossen ist, ist es der Prozess, den Verschluss der Öffnung an der Wurzelspitze zusammen mit der Wurzelkanalbehandlung zu leiten. Der Behandlungsprozess umfasst Verbände, die alle 3 Monate hergestellt werden. Die vollständige Schließung erfolgt zwischen 6 Monaten und 2 Jahren.

Was ist Frenektomie?

Da das Bindegewebe zwischen den Zähnen im Frontzahnbereich länger als nötig ist, verbleibt zwischen diesen Zähnen nach dem Durchbruch der oberen bleibenden Frontzähne eine Lücke. Die Verkürzung dieses Gewebes wird als Frenektomie im Oberkiefer bezeichnet. Dies sollte erfolgen, nachdem die oberen bleibenden Eckzähne durchgebrochen sind (ungefähr im Alter von 12 Jahren).

Zahntrauma ist das häufigste Problem nach Zahnkaries bei Kindern. Zahntrauma wird am häufigsten durch Stürze, Schulunfälle, Sportunfälle, Verkehrsunfälle und Schlägereien verursacht.

Traumaergebnis:

Zahn- und Wurzelbruch, Riss

Schütteln des Zahns

Vollständige Dislokation des Zahns

Einbettung des Zahnes

Veränderung der Zahnstellung

Verletzung des umgebenden Weichgewebes

Im Kieferknochen können Brüche und Risse auftreten.

Was ist bei einem Zahntrauma zu tun?
  • Der Zahnarzt sollte unverzüglich kontaktiert werden.Wenn Fragmente des abgebrochenen Zahns vorhanden sind, sollten diese erhalten werden. Es kann möglich sein, diese Teile an Ort und Stelle zu kleben.In Fällen, in denen der Zahn vollständig verschoben ist; Der Zahn sollte gefunden und in Speichel, Milch oder physiologischer Kochsalzlösung aufbewahrt werden, bis er die Wurzeloberfläche so weit wie möglich berührt und zum Zahnarzt geht. Wenn die Bedingungen geeignet sind, kann der Zahn wieder in den Mund eingesetzt und im Mund belassen werden.

Planen Sie Ihre Behandlung

Kontakt
+90 216 695 16 16
+90 553 695 16 14

Wir werden Sie anrufen

Füllen Sie das Formular aus und wir erstellen den für Sie am besten geeigneten Termin- und Behandlungsplan.